
Unsere Vision
Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der junge Menschen unabhängig ihrer Herkunft gleiche Chancen auf ein selbstbestimmtes und eigenverantwortliches Leben erhalten. Mit unserer Arbeit stärken wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien darin, ihre Potenziale zu entfalten und eigenständig Herausforderungen zu meistern.
Unser Leitbild
Unser Leitbild basiert auf dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir richten unsere Arbeit konsequent an den Ressourcen und Bedürfnissen der jungen Menschen und ihrer Familien aus. Ziel ist es, durch nachhaltig wirksame Maßnahmen die Notwendigkeit sozialpädagogischer Hilfen langfristig zu beenden und die Kompetenz zur selbstbestimmten und gesellschaftskompatiblen Lebensführung zu fördern.
Unsere Fachkräfte entwickeln individuelle, ressourcenorientierte und systemische Handlungsstrategien, die sich an der Lebenswelt der jungen Menschen orientieren. Durch vertrauensvolle Zusammenarbeit und regelmäßige, sensible Begleitung schaffen wir tragfähige Beziehungen, die Veränderungen ermöglichen.
Unser Ansatz im Detail:
- Individuell & ressourcenorientiert – Maßgeschneiderte Strategien zur Förderung der Potenziale junger Menschen.
- Vertrauen & Stabilität – Tragfähige Arbeitsbeziehungen als Grundlage nachhaltiger Veränderungen.
- Fördern & Fordern – Vermittlung von Kompetenzen für eigenständige Lebensgestaltung.
- Flexibilität & Anpassungsfähigkeit – Individuelle Lösungen für besondere Herausforderungen.
- Ganzheitliche Perspektiven – Langfristige Entwicklung eigenständiger Lösungsstrategien.

Unsere Leistungen
Gemeinsam mit den Hilfesuchenden und dem ortsansässigen Jugendamt wird jede Hilfe bedarfsgerecht und individuell gestaltet. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen systemischen Ansatz. Wir garantieren eine schnelle Einleitung der Hilfe, eine hohe Flexibilität und Erreichbarkeit für Klienten und Auftraggeber. Die Hilfen werden stets alltagspraktisch und einfach „nah“ am Menschen gestaltet.
Begleitung junger Menschen bei individuellen Problemlagen durch regelmäßige sozialpädagogische Betreuung. Ziel ist die Stärkung der Selbstständigkeit und Bewältigung persönlicher Herausforderungen.
Direkte Unterstützung von Familien im Alltag zur Bewältigung schwieriger Lebenslagen. Ziel ist es, familiäre Strukturen zu stärken und Erziehungskompetenzen nachhaltig zu verbessern.
Individuelle Unterstützung für junge Menschen mit psychischen oder seelischen Belastungen. Die Hilfen dienen dazu, gesellschaftliche Teilhabe und persönliche Entwicklung nachhaltig zu fördern.